
Mischlingshunde und Rassebestimmung – Dank DNA Test die Wahrheit erfahren!
Die nachfolgende Rassenliste soll einen Überblick darüber geben, bei welchen Hunden die Reinrassigkeit bestätigt werden kann. Ebenfalls kann dies nötig sein, wenn Sie vor einer Zuchtzulassung stehen und z.B. von der Großmutter die Papiere fehlen. Auch hier können Sie mittels DNA-Test bei allen Hunden in der Liste die Reinrassigkeit bestätigen.
Wichtig für Besitzer und Züchter von reinrassigen Hunde:
Wurde Ihnen beispielsweise Ihr Hund als reinrassiger Hund einer bestimmten Rasse verkauft und Sie wollen die Reinrassigkeit per DNA-Test bestätigen? Oder sind Sie Züchter und wollen dem Käufer bestätigen, dass mit Ihren Papieren auch wirklich alles stimmt?
Dann macht dieser Test nur Sinn, wenn die nachzuweisende Rasse auch in der Liste auftaucht.
Ist dies nicht der Fall, wäre eine Testung nicht empfehlenswert, da wir keine aussagekräftigen Ergebnisse zu Reinrassigkeit liefern können.
Wichtig für Besitzer von Mischlingshunden oder vermeintlich reinrassigen Hunden:
Ist Ihr Hund ein Mischling oder Sie zweifeln die Reinrassigkeit Ihres Hundes an?
Dann wäre eine Testung trotzdem möglich und sinnvoll auch wenn eine vermeintliche Rasse nicht in der Liste angeführt ist.
Warum?
Ausschließlich vom Erscheinungsbild lässt sich sehr schwer sagen welche Rassen in einem Mischling vertreten sind. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass die Trefferquote einen Hund nach seinem Aussehen einer Rasse zuzuordnen bei weniger als 25% liegt. Anhand der Rassebestimmung haben sich schon so manche Hunde für ihre Besitzer als Überraschungs-Ei entpuppt.
Zum Beispiel der Deutsch Jagdterrier. Dieser ist nicht in der Liste hinterlegt. Nun vermuten Sie, Ihr Mischling ist ein Deutscher Jagdterrier, tatsächlich ist er aber ein Rauhhaardackel und Foxterrier Mischling. Oder es wurde behauptet er ist ein reinrassiger Deutscher Jagdterrier und Sie zweifeln das an. Obwohl nicht in der List lässt sich dennoch feststellen ob eine „Fremdrasse“ in der DNA vorkommt. Was ist, wenn plötzlich die DNA eines Deutschen Schäferhundes zu finden ist? Dann besteht der Verdacht, dass Ihr Hund doch nicht ganz reinrassig ist.
Wir sind natürlich um eine Erweiterung der Liste ständig bemüht. Dies nimmt jedoch sehr viel Zeit in Anspruch, da wir eine repräsentative Anzahl reinrassiger Vertreter in der Datenbank benötigen, um eine valide Aussage treffen zu können.
Sie wollen genau wissen, wie die Rassebestimmung bei Mischlingshunden funktioniert?
Unter www.feragen.at/mischlinge erfahren Sie alles rund um die Rassebestimmung bei Hunden.
Hier finden Sie eine Liste der Rassen, bei denen die Reinrassigkeit bestätigt werden kann.
Aktuell beinhaltet die Liste mehr als 350 Rassen, Varietäten und Typen:
(geben Sie einfach den deutschen oder englischen Namen der Rasse im Suchfeld ein um die Liste zu durchsuchen)